
Studie zu Startupkooperationen und -investments der DAX-Konzerne veröffentlicht
Gemeinsam mit dem Bundesverband deutscher Startups haben wir in einer umfassenden Analyse die so genannten Corporate Startup Partnerships (Beteiligungen, Akquisitionen und Kooperationen) der wichtigsten am Kapitalmarkt gelisteten deutschen Unternehmen untersucht.
Die Studie finden Sie hier: <Download Studie>
Einen Bericht über die Studie finden Sie hier www.handelsblatt.de

Beitrag zu Digital Labs im Handelsblatt
Im Rahmen eines Beitrags zu den Digital Labs bei Konzernen und Mittelstand wird eine Analyse von uns zitiert und Prof. Kawohl äußert sich zu aktuellen Situation dieser Innovationsformate.
Den Beitrag finden Sie hier: https://www.handelsblatt.com

Prof. Kawohl zum 2. Mal wissenschaftlicher Advisor des Capital-Award für das beste Innovationslabor
Prof. Kawohl hat ähnlich wie bereits in 2017 mit wissenschaftlicher Expertise dabei unterstützt, gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin Capital und der Unternehmensberatung Infront Consulting die besten Digital Labore, Inkubatoren und Company Builder zu identifizieren.
Den Beitrag dazu finden Sie hier: https://www.capital.de
Prof. Kawohl im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk zum Thema Unicorn-Startups
In einem Beitrag zur Champions League der Startups, in die kürzlich auch die TU München-Ausgründung Celonis aufgnommen wurde, äußert sich Prof. Kawohl u.a. zu Gründungen und deren Voraussetzungen in Deutschland.
Den Beitrag können Sie hier downloaden: