
Hier finden Sie aktuelle Beiträge, Interviews und Pressemitteilungen.
Für weitere Informationen, Interview-Anfragen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an Wolfgang Ludwig ( mail@ludwig-km.de )
Presse & Medien
Pressebeiträge

Studie zur Digitalisierung der DAX-Konzerne im Harvard Business Manager
Unsere Studie zu den Digitalaktivitäten der DAX-Konzerne wurde in der Mai-Ausgabe des Harvard Business Manager vorgestellt.
Den Beitrag im Harvard Business Manager finden Sie hier : harvardbusinessmanager.de
Die Studie können Sie hier downloaden:
Individualität und innere Werte - Beitrag in der Lebensmittel Zeitung
Gemeinsam mit Kay Hafner hat Prof. Kawohl die aktuelle Nachfrage und zukünftige Entwicklung der Süsswaren Branche untersucht und u.a. analysiert, welchen Einfluss digitale Trends auf die Marktentwicklung in diesem Bereich haben.
Den Beitrag finden Sie zum Download hier :


Mission (Im)possible?! – wie Digitalisierung in die Vorstände gelangt
Digitalisierung ist das Thema, das die Welt und deutsche Wirtschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten prägen und revolutionieren wird. Gravierende Veränderungen haben bereits stattgefunden. Sie wirken sich auf Produkte, auf Services, Bildung sowie die Art Unternehmen und Menschen zu führen, aus. Die aktuelle Studie von Prof. Dr. Julian Kawohl zeigt jedoch, dass es bei vielen Vorständen an konkretem Wissen und Erfahrungen hinsichtlich der Digitalisierung mangelt – und zwar ordentlich.
Den vollständigen Artikel finden Sie auf: <huffingtonpost.de>

Mission (Im)possible?! – wie Digitalisierung in die Vorstände gelangt
Digitalisierung ist das Thema, das die Welt und deutsche Wirtschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten prägen und revolutionieren wird. Gravierende Veränderungen haben bereits stattgefunden. Sie wirken sich auf Produkte, auf Services, Bildung sowie die Art Unternehmen und Menschen zu führen, aus. Die aktuelle Studie von Prof. Dr. Julian Kawohl zeigt jedoch, dass es bei vielen Vorständen an konkretem Wissen und Erfahrungen hinsichtlich der Digitalisierung mangelt – und zwar ordentlich.
Den vollständigen Artikel finden Sie auf: <huffingtonpost.de>
Die Zeit berichtet über Studie: Unternehmergeist und Digitalkompetenz im Topmanagement
Vorstände beschwören gern die Chancen der Digitalisierung. Doch viel zu wenige kennen sich damit aus.
Den Bericht finden sie hier : <Zeit.de>
Die Studie finden Sie zum Download hier :


Digitalbusiness-cloud berichtet über aktuelle Customer Journey Studie
Wenn es um die digitale Kommunikation mit den Kunden geht, sind die Commerzbank, E.ON und BASF die Spitzenreiter unter den deutschen DAX-Konzernen. Das ergab eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin in Zusammenarbeit mit der Cebit. Prof. Dr. Julian Kawohl und Dennis Zaiser hatten die digitalen Kundenschnittstellen aller DAX-Unternehmen und ihrer wichtigsten Tochterunternehmen untersucht.
Den vollständigen Artikel finden Sie auf: <digitalbusiness-cloud.de>
t3n berichtet über aktuelle Customer Journey Studie
Unternehmen, die nah am Verbraucher sind, trauen sich am ehesten in digitale Kanäle. Die meisten Dax-Konzerne hierzulande haben bei der Customer-Journey aber noch Nachholbedarf, zeigt eine Studie.
Weitere Informationen zum Bericht finden sie hier : <t3n.de>
Die Studie finden Sie zum Download hier :


Beitrag zur Customer Journey Studie in der FAZ
Prof. Kawohl hat zusammen mit Dennis Zaiser die digitalen Kundenschnittstellen der wichtigsten börsennotierten Unternehmen untersucht. Forschungsgrundlage ist ein umfassendes Screening der Webseiten von 30 DAX-Unternehmen und 88 ihrer wichtigsten Tochterunternehmen.
Der Beitrag zur Studie in der FAZ findet sich hier: www.faz.net
Der Download zur Studie findet sich hier:
Interview mit netzpiloten.de
Unternehmerisches Denken und Digitalkompetenz werden häufig als die zentralen Schlüsselfähigkeiten für die Meisterung der Herausforderungen im digitalen Zeitalter genannt. Grund genug für das Forscherteam von Julian Kawohl, Professor für Strategisches Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, einmal genauer hinzusehen, inwieweit deutsche Vorstände in DAX- und MDAX-Konzerne hierfür entsprechende Erfahrungen mitbringen.
Das Interview finden Sie hier: <netzpiloten.de>

Interview mit Consulting.de
CONSULTING.de berichtete über eine Studie, die sich mit Veränderungsprozessen innerhalb der Consultingbranche beschäftigt
Das Interview finden Sie hier: <consulting.de>


Beitrag zur Sharing Economy
Im Rahmen eines Podcast-Interviews erläutert Prof. Kawohl die Digitalisierung im Mobilitätssektor in Berlin und gibt seine Einschätzung zur digitalen Transformation von Geschäftsprozessen. In diesem Interview werden aktuelle Sharing Konzepte analysiert und Fragen zur Suche von neuen Mobilitätskonzepten beantwortet.
Den Beitrag finden Sie hier: www.inforadio.de
Computerwoche berichtet über CDO Studie
Prof. Kawohl hat gemeinsam mit der HTW-Studentin Patricia Schneider und in Kooperation mit der CeBIT eine Analyse zum Chief Digital Officer in DAX- und MDAX-Konzernen erstellt.
Die Studie finden Sie hier:
Bericht der Computerwoche über die Studie finden Sie hier: www.computerwoche.de


Interview zu digitalen Geschäftsmodellen im Profifußball
Im Rahmen eines Podcast-Interviews gibt Prof. Kawohl seine Einschätzung zum Potenzial digitaler Geschäftsmodelle im Profifußball und erläutert die zentralen Erkenntnisse zur aktuellen Studie „Digitale Customer Journey für Bundesligavereine“.
Den Beitrag finden Sie hier: www.sportsmaniac.de/digitalranking
Blogbeitrag zur zukünftigen Rolle des Strategen im digitalen Zeitalter
Prof. Kawohl skizziert in einem Blogbeitrag wie sich Strategen zum Geschäftsmodellentwickler, Corporate Entrepreneur und Transformationsmanager verändern werden.
Den Artikel finden Sie hier: www.solyp.com/de/blog/


In einem Interview zum Thema Switching Economy gibt Prof. Kawohl seine Einschätzung zum neuen Trend „Leihen statt Besitzen“.
Den Beitrag finden Sie hier: Soundcloud.com
Beitrag zum Thema Switching Economy bei Radio Berlin Brandenburg
Interview mit dem Magazin Styleranking zu Social Media Stars
Prof. Kawohl gibt dem Magazin Styleranking Auskunft wie Influcencer Marketing erfolgreich gestaltet werden kann.
Das Interview finden Sie hier: www.styleranking.de

Warum Facebook Fernsehen macht und Amazon Flughäfen baut - Kolumne auf welt.de
In seiner aktuellen Kolumne auf welt.de beschreibt Prof. Kawohl die strategischen Initiativen von Facebook, Amazon und Co und zeigt auf, was deutsche Unternehmen daraus lernen können.
Den Beitrag finden Sie hier: www.welt.de

Schulz vs. Merkel - wer ist der bessere Manager? - Beitrag auf BILANZ.de
Prof. Kawohl analysiert in einem Blogbeitrag den Managementstil von Angela Merkel im Vergleich mit dem von Martins Schulz.


Beitrag zur Studie zur Digitalisierung der DAX-Konzerne in der Welt
In einem Beitrag der Welt wird die Studie zu den Digitalen Transformationsaktivitäten der DAX-Konzerne aufgegriffen.
Den Beitrag finden Sie hier: www.welt.de
Digitalisierung als Tsunami der Automobilindustrie in der Automobilwoche
In einem Gespräch in der Automobilwoche mit der Managementberaterin Pia Struck wird das Interview von Prof. Kawohl aus dem Buch “Game Change – das Ende der Hierarchie” aufgegriffen.
Den Beitrag finden Sie hier: www.Automobilwoche.de


Beitrag zur Studie zu den Erfolgsfaktoren von Instagram in der ZEIT
In einem Beitrag in der ZEIT wird die Studie zu den Tricks der Social Media Superstars aufgegriffen.
Den Beitrag finden Sie hier: www.ZEIT-Online.de
Gastbeitrag in der Gründerszene - Analyse der wachstumsstärksten Startup Unternehmen
Professor Kawohl analysiert die wachstumsstärksten Startup Unternehmen. In einem Gastbeitrag einer Sonderausgabe der Gründerszene beschäftigt sich Professor Kawohl mit den Erfolgsfaktoren der Top-50 wachstumsstärksten Startups.
Den Beitrag finden sie hier: www.Gründerszene.de


Talkshow-Gast im Compass Talk zum Thema Digitalisierung
Prof. Kawohl war gemeinsam mit etventure-Gründer Philipp Depiereux Gast und Diskussionsteilnehmer im Comdirect Compass Talk zum Thema Digitalisierung.
Den Talk finden Sie hier: www.compass.comdirect.de.
Beitrag im Harvard Business Manager
Im Rahmen der aktuellen Studie "Disrupt Strategy" werden die Strategieinstrumente aus dem Corporate-Umfeld mit denen der Startupwelt vergleichen.
Die Studienergebnisse wurden u.a. in einem Blog im Harvard Business Manager publiziert.
Den Beitrag finden Sie hier: www.harvardbusinessmanager.de


Interview mit dem TREND-Magazin
Im Rahmen eines Gastbesuchs in Wien wurde Prof. Dr. Kawohl vom TREND-Magazin zur digitalen Transformation von etablierten Unternehmen interviewt.
Das Interview finden Sie hier: www.trend.at
Radiointerview bei RBB
Prof. Dr. Julian Kawohl äußert sich im RBB-Inforadio über die Wirtschaftlichkeit des Online-Musikdienstes Soundcloud und wie es um die Erfolgsaussicht des neuen Bezahlmodells "Soundcloud Go" bestellt ist


Gründerszene berichtet über Instagram Studie
Die Gründerszene berichtet in einem Beitrag über die Studie - Strategien Digitaler Superstars - wie die erfolgreichsten Instagram Blogs funktionieren.
Hier finden Sie den Beitrag: www.gruenderszene.de

Interview zum Thema Corporates und Startups in der Brandeins
In einem Interview erläutert Prof. Dr. Kawohl, welche Chancen und Herausforderungen für etablierte Unternehmen im Rahmen einer Kooperation mit Startups bestehen.
Hier finden Sie das Interview: www.brandeins.de

VfL Wolfsburg berichtet über Fußballstudie
Der VfL Wolfsburg hat in einem eigenen Beitrag die Fußballstudie von uns aufgegriffen.

Kolumnist auf BILANZ.de
Im Rahmen des Relaunches von BILANZ.de übernimmt Prof. Dr. Julian Kawohl eine Kolumne im Fachbereich Management. Hier wird er regelmäßig über Neuigkeiten im Bereich Digital Management berichten.
Gastbeitrag "Strategie in disruptiven Zeiten" auf SOLYP.com
Prof. Dr. Kawohl über die Herausforderungen der Strategiearbeit im digitalen Kontext und der Frage "Stehen wir vor einer großen Veränderung?".
Hier gelangen Sie zum Gastbeitrag: www.solyp.com


Wirtschaftswoche berichtet in Digitalbeilage über Studie zur digitalen Transformation der DAX-Konzerne
In der aktuellen Digitalbeilage der Wirtschaftswoche zum Thema „Digital Leadership“, wird über die Ergebnisse unserer Studie zur digitalen Transformation der DAX-Konzerne berichtet.
Den Artikel können Sie hier herunterladen:
Beitrag in der Welt und auf Welt.de
Beitrag in der Welt und auf welt.de zur aktuellen Studie der digitalen Transformation bei DAX30-Unternehmen.
Hier gelangen Sie zur Online-Ausgabe: www.welt.de
Auch als Download verfügbar:


Beitrag im Onlineportal der Wirtschaftswoche
Die Studienergebnisse zur digitalen Transformation bei DAX30-Unternehmen werden in einem Online-Artikel der Wirtschaftswoche aufgezeigt.
Die Ausgabe finden Sie hier: www.wiwo.de
Artikel auf Horizont.de zum Thema Digitale Transformation der DAX30-Unternehmen
Horizont, die Plattform für Marketing, Werbung und Medien berichtet darüber wie die DAX30-Unternehmen mit der digitalen Transformation umgehen.
Die Ausgabe finden Sie unter: www.horizont.de


Beitrag auf SpringerProfessional.de
Beitrag zur Studie "Digitale Transformation“ bei Springer Professional.
Hier gelangen Sie zum Artikel: www.springerprofessional.de
"Studie der Woche" auf Absatzwirtschaft.de
Untersuchung zur digitalen Transformation bei DAX30-Unternehmen.
Den Artikel finden Sie hier: www.absatzwirtschaft.de


Beitrag auf Finanzen.net
Auch Finanzen.net berichtet über die Studie zur digitalen Transformation bei DAX30-Unternehmen.
Die Ausgabe finden Sie hier: www.finanzen.net
Beitrag auf Computerwoche.de
Studie zur digitalen Transformation bei DAX30-Unternehmen bei Computerwoche.
Den Beitrag finden Sie hier: www.computerwoche.de


Online-Beitrag im Markenartikel-Magazin
Das Markenartikel-Magazin berichtet über die Studie zur digitalen Transformation bei DAX30-Unternehmen.
Den Artikel können Sie hier ansehen: www.markenartikel-magazin.de
Beitrag im Harvard Business Manager
In der aktuellen Ausgabe April 2016 des Harvard Business Manager werden die Untersuchungsergebnisse der Corporate Incubator-/Accelerator-Studie beschrieben.


Beitrag in der FAZ und auf FAZ.net
Die FAZ berichtet in einem aktuellen Artikel über Start-ups in Deutschland als "Weltmarktführer von morgen". Prof. Dr. Julian Kawohl berichtet hier über die Attraktivität der jungen Wilden für etablierte Konzerne.
Den Artikel finden Sie hier: www.faz.net
DIE WELT und DIE WELT Kompakt berichten über Inkubatoren- und Accelerator-Studie
In der Ausgabe vom Dienstag, 03. November wird über das zunehmende Interesse von Konzernen und großen Mittelständlern an der Zusammenarbeit mit Startups berichtet. In diesem Zusammenhang werden die Ergebnisse der aktuellen Inkubatoren- und Accelerator-Studie von Prof. Dr. Julian Kawohl u.a. zitiert.
Hier finden Sie den Artikel:

Im Interview mit der Wirtschaftswoche
Im Rahmen der aktuellen Gründung eines Accelerator durch die Metro-Gruppe beschreibt Prof. Dr. Julian Kawohl in der Wirtschaftswoche die Partnerschaften von Corporates und Startup in Deutschland. Auch wird hierbei auf die kurz vor dem Abschluss stehende Studie zu Inkubatoren und Accelerator in Deutschland verwiesen, welche ab Oktober erscheint. Diese können Sie dann auf der Webseite abrufen.
Lesen Sie den Artikel unter www.wiwo.de


Im Interview mit dem Handelsblatt
In einem Beitrag zur Gründung des Metro-Accelerator äußert sich Prof. Dr. Julian Kawohl im Handelsblatt zu Corporate Startup Partnerships in Deutschland. In dem Beitrag wird ebenfalls auf eine kurz vor dem Abschluss stehende Studie zu Inkubatoren und Accelerator in Deutschland hingewiesen.
Gastbeitrag in The Huffington Post
Im Rahmen der Konferenz "Bits & Pretzels" erläutert Prof. Dr. Julian Kawohl in einem Gastbeitrag der Huffington Post, inwieweit sich eine nachhaltige Zusammenarbeit von Corporates und Startups auszahlen kann.
Lesen können Sie den Artikel unter: www.huffingtonpost.de


Kommentar im VentureCapital-Magazin
Im aktuellen VC Magazin kommentiert Professor Dr. Kawohl den Status quo von Corporate Startup Partnerships.
Beitrag im Personalmagazin
Im aktuellen Personalmagazin skizziert Prof. Dr. Kawohl die Chancen für Corporates und Startups in Inkubatoren und Accelerator.
Den Beitrag finden Sie hier: www.zeitschriften.haufe.de


Im Interview mit Wirtschaftsblatt.at
Social Collaboration und soziale Netzwerke in
Unternehmen können die Produktivität steigern
und Kosten senken. Es klappt aber nur mit einem Kulturwandel und gewillten Mitarbeitern. Ein Beitrag im Wirtschaftsblatt.at von Prof. Dr. Julian Kawohl über die Zusammenarbeit von Startups und etablierten Unternehmen nach dem Hype.
Hier finden Sie das Interview:
Im Interview mit der-innovationsblog.de
Prof. Dr. Kawohl über Herausforderungen bei der Implementierung einer unternehmerischen Orientierung im Konzernumfeld und das Zusammenspiel von Forschung und Praxis.
Hier finden Sie das Interview: www.der-innovationsblog.de/

Pressemitteilungen der HTW Berlin

Die digitale Bundesliga-Tabelle
Welche digitalen Kanäle nutzen die Vereine in ihrer Faninteraktion? Mit welchen Inhalten werden diese bespielt? Um darauf eine Antwort geben zu können, haben wir in einer umfassenden Studie untersucht, wie digital die Customer Journey der Vereine tatsächlich ist und welches Ranking sich hieraus ergibt.
Die Studie erhalten Sie hier: <Download PDF>
Lesen Sie die Pressemitteilung hier: <Download PDF>
Erfolgsrezept im Social Web entschlüsselt
Mit diesen Tricks sichern sich Promi-Blogger und Normalos auf Instagram & Co mehr Follower und verstärkte Aufmerksamkeit..
Studie über Erfolgsfaktoren bei Instagram <Download PDF>
Lesen Sie die Pressemitteilung hier: <Download PDF>
Fußball-Bundesligisten mit gutem Start ins digitale Zeitalter, aber Defiziten bei der strategischen Ausrichtung
Studie und Analyse aller 18 Bundesligisten sowie der beiden Absteiger der Vorsaison.
Lesen Sie die Pressemitteilung hier: <Download PDF>
Die Summary der Ergebnisse finden Sie hier: <Download PDF>
Deutsche Telekom behandelt unter den DAX-Konzernen am intensivsten das Thema Digitale Transformation
Platz 2 für Deutsche Bank / Auswertung der Geschäftsberichte aller 30 DAX-Unternehmen durch die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin / Insgesamt spärliche Informationen zu Transformationsaktivitäten.
Lesen Sie die Pressemitteilung hier.
Professur für Strategisches Management der HTW Berlin stellt Analyse zu Kooperationen von Konzernen mit Startups vor
Ein Drittel aller DAX-Unternehmen hat bereits Inkubatoren oder Acceleratoren für Startups / Erstmals Analyse unter Leitung von Prof. Dr. Julian Kawohl an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Zum Herunterladen hier klicken: <Download PDF>
Medien
Auf Konferenzen und Events, aber auch im Rahmen von Unternehmensvorträgen, stellt Prof. Dr. Kawohl aktuelle Erkenntnisse und Problemstellungen aus dem strategischen Management vor
Sportmanagement-Tagung der Uni Jen
Im Rahmen seines Vortrags auf der 6. Sportmanagement-Tagung der Uni Jena referierte Prof. Kawohl über digitale Geschäftsmodelle im Profisport
Corporate Entrepreneurship
Prof. Kawohl über Potenzial und Ansätze, wie etablierte Unternehmen mit Startups zusammenarbeiten können
Corporations and Startups – A Healthy Relationship
Prof. Kawohl über die wichtigsten Ansatzpunkte für die Digitale Transformation eines Unternehmens
Digitale Geschäftsmodelle im Profisport
Prof. Kawohl über die Zukunft der Fußballbundesliga und die Ansätze der Vereine, digitale Geschäftsmodelle zu etablieren
Digitale Kommunikation
Prof. Kawohl über Social Media Stars und Strategien für erfolgreiches Influencer Marketing
Eröffnung Schüco-Startup Space am 06.12.16 in Bielefeld
Im Rahmen der Eröffnung des Schüco Startup Space wurde Prof. Dr. Julian Kawohl als Referent eingeladen
Corporate-Netzwerktreffen in Berlin
20 führende Vertreter von Inkubatoren, Acceleratoren und Innovationlabs trafen sich zum Meinungsaustausch im Berliner Co-Working Space Unicorn. Professor Julian Kawohl gab einen Einblick in aktuelle Research-Ergebnisse zu Inkubatoren und Acceleratoren in Deutschland.
Corporate Entrepreneurship – wer braucht denn das?
Auf dem vierten Innovation Day der Casinos Austria und Österreichischen Lotterien erläutert Prof. Dr. Kawohl den Nutzen von Corporate Entrepreneurship Aktivitäten.
Corporate Startup Partnerships – was kommt nach dem Honeymoon?
Prof. Dr. Kawohl über die mögliche Ausgestaltung und Potenziale der nachhaltigen Zusammenarbeit von Corporates und Startups.
Corporations and Startups – A Healthy Relationship
Im Rahmen der LANGE NACHT DER STARTUPS berichtet Prof. Dr. Julian Kawohl über die Symbiose von Konzernen und Startups