Publikationen
Prof. Dr. Kawohl hat im Rahmen seiner Forschungstätigkeit zahlreiche Publikationen erstellt und diese auf nationalen und internationalen Konferenzen vorgestellt:
Zeitungs- und Blogbeiträge
-
Warum Facebook Fernsehen macht und Amazon Flughäfen baut , Kolumne auf Welt.de, 2017
-
Schulz vs. Merkel - wer ist der bessere Manager?, Blogbeitrag auf BILANZ.de, 2017
-
Was Strategen von Startups lernen können, Blogbeitrag im Harvard Business Manager, 2016.
-
Analyse der wachstumsstärksten Startup Unternehmen, Gastbeitrag in der Gründerszene , 2016.
-
Wie Fintechs Banken retten können, Gastbeitrag im Handelsblatt, 2016.
-
Ex-Manager in Startups, Kolumne auf: BILANZ.de, 2016.
-
Deutschland - ein Flüchtlingsgründerland?, Kolumne auf: BILANZ.de, 2015.
-
Wie sich Konzerne bei Startups einnisten, Kolumne auf BILANZ.de, 2015.
-
Bits and Pretzels: Zusammenarbeit von Corporate und Startups birgt Chancen, in: Huffington Post, 2015.
Monographie:
-
Lösungsorientierung von Handelsunternehmen – Konzeption und Erfolgsmessung (Dissertation), Gabler Verlag, Wiesbaden, 2010.
Beiträge in der Managementliteratur:
-
Strategie 4.0 – Warum wir uns auf eine „new business order“ einstellen müssen, in Scheinpflug, R. und Stolzenberg, K., „Neue Komplexität in Personalarbeit und Führung – Herausforderungen und Lösungsansätze“, SpringerGabler, Wiesbaden, 2017
-
Interview zu Herausforderungen und Ansatzpunkten für etablierte Unternehmen, in: Struck, P., "Game Change: Das Ende der Hierarchie?", Gabal Verlag, Offenbach, 2016.
Referierte Konferenzbeiträge (double-blind-Begutachtungsverfahren):
-
Wie haltet ihr es mit der Transformation? Eine Status-quo-Analyse der DAX-30-Unternehmen, G-Forum, Leipzig, 06.10.2016.
-
Modelle, Organisationsformen, Messansätze und Erfolgsfaktoren von digitaler Transformation und Corporate Entrepreneurship – eine Analyse zum aktuellen Stand der Literatur in Forschung und Praxis, G-Forum, Leipzig, 06.10.2016.
-
Solution-oriented Retail Strategies - Concept, Moderators and Consequences, Naples Forum on Services, Capri, 17.-19.06, 2009.
-
Towards a Measurement of Solution Orientation: Construct and Research Directions, ISSS conference, Leipzig, 23.-25.03, 2009. (zusammen mit Heiner Evanschitzky, David Woisetschläger und Dieter Ahlert).
-
Solution Orientation of B2C companies - concept, determinants and consequences, ANZMAC conference, doctoral colloquium, Sydney, 28.-30.11, 2008.
-
Innovation Requirements – The Role of Customer Satisfaction and Trust in Adoption of Innovations, Relationship Marketing Summit, Buenos Aires, 13.-16.12, 2007. (zusammen mit Johannes B. Berentzen und Dieter Ahlert)


Referierte Buchbeiträge (double-blind-Begutachtungsverfahren):
-
Solution Selling und Franchising - Erfolgsmodell oder Widerspruch, in: Ahlert, D., Handbuch Franchising & Cooperation, Luchterhand Verlag, Köln, 2010.
-
Solution Selling im B2C-Bereich - ein konzeptioneller Ansatz zur Typologisierung von Solutions, in: Woisetschläger et al., Marketing für Solutions, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2010. (zusammen mit Dieter Ahlert, Isabelle Kes, Felix Brüggemann, Jennifer Peperhowe und Benjamin Schefer)
-
Solution Selling als Differenzierungsmöglichkeit im Handel - eine Fallstudie am Beispiel der toom Baumärkte, in: Ahlert, D., Olbrich, R., Schröder, H., Kenning, P., Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement 2008/2009, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main, 2009. (zusammen mit Dieter Ahlert und Jennifer Peperhowe)
Buchbeiträge:
-
Corporates und Startups - Wie etablierte Unternehmen von jungen Unternehmen für ihre (digitale) Transformation profitieren können, in: Knaut, M., Digitalisierung: Menschen zählen, Berliner Wisschenschafts-Verlag, Berlin, 2016.
Zeitschriftenbeiträge:
-
Der Einsatz von Wikis in der Lehre. Ein Erfahrungsbericht über die Anwendung der Wiki-Software im Universitätsbereich, WiSt (Wirtschaftswissenschaftliches Studium), Vol. 38, S. 101-105, 02/2009. (zusammen mit Dieter Ahlert und Janina Leismann)
-
Der Einsatz von Wikis in der Lehre, in: Wiwi-Journal, Vol. 5, 11/2008, S. 46-47. (zusammen mit Dieter Ahlert und Sebastian Zimmermann)
Arbeitspapiere und Studien:
-
Disrupt Strategy - was etablierte Unternehmen und Strategen von Startups lernen können - Berlin, 2016
-
Strategien Digitaler Superstars - Berlin, 2016
-
Fintech - Berlin, 2016
-
Profisport 4.0 - Berlin, 2016.
-
Wie haltet ihr es mit der Transformation? Eine Status-quo-Analyse der DAX-30-Unternehmen - Berlin, 2016.
-
Status Quo Corporate Inkubatoren und Accelerator in Deutschland – wie etablierte Unternehmen mit jungen Unternehmen zusammenarbeiten, Berlin, 2015. (zusammen mit Olesja Rack und Lukas Strniste)
-
Idealtypische Organisationskonzepte für Solution Seller, Projektbericht 6 [Transolve], Ahlert, D. (Hrsg.), Münster, 2009. (zusammen mit Dieter Ahlert und Benjamin Schefer)
-
Case Studies zum Solution Selling - Best Practice Beispiele der Organisation, Vermarktung und Umsetzung von Lösungen, Projektbericht 5 [Transolve], Ahlert, D. (Hrsg.), Münster, 2009. (zusammen mit Dieter Ahlert und Isabelle Kes)
-
Hybride Wertschöpfung, Statusbericht aktueller Fördervorhaben, Integration von Produktion und Dienstleistung - Wachstumsstrategien für hybride Wertschöpfung – neue Formen unternehmensbezogener Dienstleistungen, Düsseldorf, 2008. (zusammen mit Bernd Bienzeisler, Sebastian Bonnemeier, Dieter Fischer, Ralf Frombach, Roland Holten, Ralf Knackstedt, Philipp Kordowich, Michael Lenders, Ulrich Lorenz, Ekkehard Musold, Ralf Reichwald, Christoph Rosenkranz, Bertolt Schuckliess, Mischa Seiter und Philipp Walter)
-
Solution Selling für KMUs, Projektbericht 4 [Transolve], Ahlert, D. (Hrsg.), Münster, (zusammen mit Dieter Ahlert und Carsten Schulze-Bentrop)
-
The Concept of Solution Selling: Theoretical Considerations and Methods, Projektbericht 3 [Transolve], Ahlert, D. (Hrsg.), Münster, 2008. (zusammen mit Dieter Ahlert, Florian von Wangenheim und Marcus Zimmer)
-
"Transolve" - Transformationsprozess vom Produzent zum Solution Seller am Beispiel des KMU "Schäper Sportgeräte GmbH" - Mögliche Optionen für KMU, Projektbericht 2 [Transolve], Ahlert, D. (Hrsg.), Münster, 2008. (zusammen mit Dieter Ahlert, Josef Hesse und Philipp Kruse)
-
Best Practices des Solution Sellings, Projektbericht 1 [Transolve], Ahlert, D. (Hrsg.), Münster, 2008. (zusammen mit Dieter Ahlert)

Forschung
Die im Profil skizzierten Schwerpunkte werden im Rahmen von Forschungsprojekten bearbeitet und anschließend in Publikationen und Vorträgen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Aktuelle Konferenzen
Vorträge bzw. Paneldiskussionen
-
Keynote Speaker beim Etventure Digital Transformation CEO-Circle - 09.02.2017 (Link
-
Referent auf der Eröffnung des Schüco Startup Space in Bielefeld - 07.12.2016
-
Keynote Speaker beim Digital Fitness Breakfast der Webagentur "ambuzzador"
Titel: Corporate Entrepreneurship als Erfolgsfaktor" - 02.12.2016 (Link)
-
Vortrag bei der Schwäbisch Hall AG
-
Titel: "Trends und Strategien für die digitale Transformation – wie kann man Unternehmen neu denken? " - 14.11.2016
-
Speaker beim Etventure-Unternehmertreff - 12.10.2016 (Link)
-
Speaker auf dem G-Forum in Leipzig - 06.10.2016 (Link)
-
Teilnehmer an Pressekonferenz & Dinner-Speaker im Pop-up-Lab Berlin in Stuttgart - 05.09.2016 (Link)
-
Keynote auf der Weitnauer Finance, Technology, Transactions in München - 21.07.2016 (Link)
-
Keynote & Panelmoderation auf der Tech Open Air (TOA) in Berlin - 14.07.2016 (Link)
-
Keynote Speaker auf dem Innovativen Salon der Berliner Sparkasse - 13.07.2016
-
Speaker auf der Online B2B Conference - 04.07.2016 (Link)
-
Keynote auf Deutschem Industriellenforum "Spitze bleiben" - 08.06.2016 (Link)
-
Speaker beim 1. Berliner Corporate-Netzwerktreffen - 07.04.2016 (Link)
-
Keynote & Moderation auf der CeBIT 2016 - 14.03.2016 (Link)
-
Speaker auf dem Roland Berger Digital Disruption Day - 18.02.2016 (Link)
-
Keynote-Speaker auf dem Wiener Innovation Day 2015 - 15.11.2015 (Link)
-
Pitch auf dem Digital Science Match - 07.10.2015 (Link)
-
Moderation auf der Bits & Pretzels 2015 - 27.09.2015 (Link)
-
Keynote-Speaker bei der Langen Nacht der Startups - 05.09.2015 (Link)
-
Vortrag auf dem Corporate Startup Summit in Zürich - 07.07.2015 (Link)
Aktuelle Projekte
-
Transformation Board für etablierte Unternehmen und Startups der Berliner Wirtschaft (IFAF Berlin)
-
Disrupt Strategy (Chief Strategy Officer 4.0)
-
Trendmanager der Zukunft (zero360 innovation)
-
Corporate Startup Partnerships
-
Strategisches Management von Sportvereinen
-
Transformation im Beratermarkt
-
Mitarbeit bei der Ausarbeitung der Strategie 2020 der HTW Berlin Business School (HTW Berlin)



Aktuelle Veröffentlichungen
Veröffentlichungen 2016
Studie - Disrupt Strategy
In einer aktuellen Studie vergleichen wir die Strategieinstrumente aus dem Corporate-Umfeld mit denen der Startupwelt und schauen, welche Lernpotenziale sich daraus ergeben.
Die Studie können Sie hier downloaden:

Studie - Strategien Digitaler Superstars
In einer aktuellen Studie analysieren wir das Posting-Verhalten der Top-20 Instagramstars in Deutschland und entschlüsseln damit die Erfolgsstrategien der besten Blogger mit Millionen Followern.

Studie - Fintech
Unser Trendreport hilft Ihnen dabei, die Herausforderungen der
digitalen Transformation besser zu verstehen. Gleichzeitig möchten
wir Ihnen wertvolle Impulse geben, wie Sie sich mit kundenorientierten,
digitalen Produkten und Services erfolgreich am Markt positionieren
können.

Studie - Profisport 4.0
Wohin bewegen sich die Vereine der Fußballbundesliga? Eine Analyse zur Digitalisierung, Innovation und Internationalisierung des Geschäftsmodells

Studie - Transformation, was denken die DAX-30-Konzerne?
Aktuelle Studie der Geschäftsberichte von DAX-30-Unternehmen
- die 30 größten und umsatzstärksten Unternehmen stellen sich der Frage: Wie haltet ihr es mit der Transformation?

Juryteilnahme, Kooperationen & Praxispartner
Juryteilnahme
-
WiWo Best of Consulting – www.award.wiwo.de
-
Corporate Startup Summit – www.corporatestartupsummit.com
Kooperationspartner
-
Beirat der Studentischen Unternehmensberatung BC Pro - www.bcpro.de
-
etventure - www.etventure.de
-
zero360 Innovation – www.zero360innovation.com
-
Valoress – www.valoress.com
Netzwerke
-
Schmalenbach Arbeitskreis Integrierte Unternehmensplanung – www.schmalenbach.org
-
Münchener Kreis – www.muenchner-kreis.de
-
Marketing Alumni Münster – www.marketingcenter.de
